Was ist plexus lumbosacralis?

Der Plexus lumbosacralis ist ein Nervengeflecht im Körper, das aus den Spinalnerven L1 bis S4 besteht. Er liegt im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kreuzbeins und innerviert die unteren Extremitäten sowie Teile des Beckens und des Gesäßes.

Der Plexus lumbosacralis besteht aus zwei Teilen: dem Lumbalplexus, der aus den Spinalnerven L1 bis L4 gebildet wird, und dem Sakralplexus, der aus den Spinalnerven L4 bis S4 gebildet wird.

Die wichtigsten Nerven, die aus dem Plexus lumbosacralis entstehen, sind der Nervus femoralis, der den Oberschenkel und das Kniegelenk innerviert, der Nervus obturatorius, der die Adduktoren der Oberschenkel und die Hüftgelenke innerviert, und der Nervus ischiadicus, der den großen Teil des Beins und des Fußes innerviert.

Störungen oder Verletzungen des Plexus lumbosacralis können zu Symptomen wie Schmerzen, Taubheit, Muskelschwäche oder Ausfallerscheinungen in den betroffenen Bereichen führen. Physiotherapie, Medikamente oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe können zur Behandlung von Plexusläsionen eingesetzt werden.

Kategorien